Tanzunterricht

Musik-Bewegung-Tanz
Ergänzungsfach an der Musikschule Bonn

Tanzunterricht an der Musikschule Euskirchen:Kreativer Kindertanz,Tanztheater für Kinder,Jazztanz und Flamenco für Erwachsene

tanzen-titel-neu

 

 

Kreativer Kindertanz

* Die natürliche tänzerische Begabung des Kindes fördern
* Erfahren, was dem Körper gut tut, welche Dynamik er entfalten kann und welche vielfältigen Ausdrucksmöglichkeiten im Tanz zur Verfügung stehen
* Spielerisches Lernen mit Neugierde, Fantasie und Hingabe
* Bewegungs- und Tanzspiele
* Tanztechnische Grundlagen von Ballett und Modern Dance:

  1. + gesunde Körperhaltung
  2. + Bewegungsfähigkeit
  3. + Koordination
  4. + Flexibilität

* Unterschiedliche Musikrichtungen kennenlernen und im freien Tanz (Improvisation) oder in Tanzstücken (Choreografien) umsetzen
* Ein eigenes Gefühl für Ästhetik, Rhythmik und freie Bewegungsabläufe entwickeln

* In einem Umfeld von Geborgenheit und Akzeptanz lernen und experimentieren
* gemeinsames Tanzen fördern, in gegenseitiger Rücksichtnahme und respektvollem Umgang miteinander

IMG_1477-300x200

 

 

.

Musik-Bewegung-Tanz an der Musikchule Bonn

Seit dem 22.8.2007 unterrichtet Friederike Maack an der Musikschule Bonn. Der Unterricht geht neben Körper- und Bewegungsbildenden Inhalten gezielt auf die Erfordernisse des Instrumentalspiels ein.

unterichtsfoto sonnenberg

Warum Tanzen?

Für „Musiker“: besseres Musizieren durch Tanz

Für ein erfolgreiches Instrumentalspiel sind Körperbewusstsein und Beweglichkeit eine wichtige Voraussetzung/Hilfe:

.

  • Der Körper macht die Bewegung, ist das Werkzeug zur Umsetzung
  • Eine gute Haltung und ein sicherer Stand verbessern die Auftrittspräsenz beim Vorspiel
  • Einseitigen Belastungen und dadurch verursachte Verspannungen kann vorgebeugt werden
  • Verbesserung der musikalischen Ausdrucksstärke

Musik hören und in Bewegung umsetzen:

Wenn die Musik genau gehört ist, mit dem ganzen Körper wahrgenommen wird, kann sie in Tanz ausgedrückt werden oder es kann eine Ausdrucksebene gestaltet werden, die eine weitere Idee oder persönliche Empfindung ergänzt.

Die Musik wirkt ganzheitlich auf den Körper und inspiriert Tanz, was wiederum das Verständnis erweitert und das Musizieren verbessert (Synergieeffekt).

Die Gestaltungsmittel der Musik entsprechen den Mitteln die der Tanz auch nutzt,Dynamik,(die Entsprechung im Tanz sind die vier Bewegungsqualitäten nach R.v.Laban), Phrasierung (Form),Tempo,Rhythmus,Metrum.

Ebenso ist für ein musikalisches Zusammenspiel oder Zusammentanzen das Verhältnis von Individuum zur Gruppe im Solo oder Tutti das gleiche Synchronizität üben und dem Solisten Raum geben lernen.

Inhalte

* Die natürliche Musikalität fördern/Zugang zur Musik fördern

* Die natürliche tänzerische Begabung des Kindes fördern
* Erfahren, was dem Körper gut tut, welche Dynamik er entfalten kann und welche vielfältigen Ausdrucksmöglichkeiten im Tanz zur Verfügung stehen
* Spielerisches Lernen mit Neugierde, Fantasie und Hingabe
* Bewegungs- und Tanzspiele
* Tanztechnische Grundlagen des Modern Dance:

  1. + gesunde Körperhaltung
  2. + Bewegungsfähigkeit
  3. + Koordination
  4. + Flexibilität
  • unterschiedliche Musikrichtungen kennenlernen und im freien Tanz (Improvisation) oder in Tanzstücken (Choreografien) umsetzen
  • genaues Hören und umsetzen des Metrums
  • ein eigenes Gefühl für Ästhetik, Rhythmik und freie Bewegungsabläufe entwickeln
  • der bewusste Umgang mit Raum, der Tanz wird im Raum gestaltet
  • gemeinsames Tanzen fördern, in gegenseitiger Rücksichtnahme und respektvollem Umgang miteinander
  • In einem Umfeld von Geborgenheit und Akzeptanz lernen und experimentierenMausige Zeiten 001

Kindergruppe am Hardtbergführen das Musical `Mausige Zeiten` am 26/27.3 2011 auf
Unterrichtsangebot

In der Kirschallee:

Mittwochs 14.45-15.30 Uhr 5.6Jahre

15.30-16.15 Uhr 7/8 Jahre

16.15-17.00Uhr 8-11Jahre

In Bonn Beul,Mehlemsches Haus:

Mittwochs 13.30h 14.15h ab 5 Jahre

In der Dransdorfer Burg:

Mittwochs 17.15-18.00h ab 5 Jahre

18-19 h ab 8 Jahre

Unterrichtsform

Klassenunterricht bis zu 10 SchülerInnen

Anmeldung/Unterrichtsbeginn

Für SchülerInnen, die bereits Instrumentalunterricht an der Musikschule haben , ist keine gesonderte Anmeldung erforderlich.usw…

Info unter 0228 774520(Musikschule Bonn) und 0221 814587 (Friederike Maack)

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s